Für die Polimentvergoldung ist die bestmögliche Grundierung Grundvoraussetzung. Ihre Tafel ist nun fertig und wurde sehr fein geschliffen.
 Die Zeichnung wurde anhand eines Druckes vom Original im gewünschten Maßstab erstellt und wird nun auf die Tafel übertragen. Reispapier und Graphitpapier sind neben einer Reißnadel hier wunderbare Hilfsmittel. Rechts: Wenn Sie genau hinsehen können Sie die Umrisse der Figuren auf der Tafel erkennen.
 Mit der Gravurnadel werden die Umrisse jetzt in die Tafel eingeritzt, sodass diese auch nach der Vergoldung noch erkennbar sind und ebenso, wenn später Farbe aufgetragen wird. Diese Ritze bezeugen auch, dass es sich hier um reine Handarbeit handelt und keine anderen Verfahren zur Anwendung kamen.
rechts: Detail. Deutlich sichtbar ist der feine Staub, der Abrieb, der beim Ritzen entsteht.

Hier sehen Sie die Mutter Gottes, nachdem der Staub entfernt wurde. Im Hintergrund der erhobene Arm eines Engels.
rechts: Der Bolus, die Grundierung für die Vergoldung wird auf die zu vergoldenden Stellen aufgetragen und muss trocknen.
 
Wie Sie auf der linken Abbildung, dort der rechte Teil erkennen können, wurde der Bolus noch ein zweites Mal aufgetragen. Die linke Seite und der untere Rand wurden bereits mit einem Achat zu einem schönen Glanz verdichtet.
rechts: noch einmal derselbe Arbeitsschritt zur besseren Anschauung.
 Der polierte Bolus bekommt eine Ruhezeit, damit jegliche Feuchtigkeit entweichen kann. Nach einem Tag Ruhe wird das Blattgold Stück für Stück mit dem breiten Pinsel, dem Anschiesser und mittels einer Netze aufgelegt. Trotzdem ich dreifach Gold 32,75 Karat verwende, lege ich vor dem erneuten Polieren eine zweite Schicht Blattgold auf, damit das Gold päter wie eine massive Fläche erscheint. Die Ikone wird also später mit 6fach Blattgold vergoldet sein!
 
links: Hier wurde das Gold des oberen Teils der Ikone mit einem Achat gerieben, bis alles schön in Glanz erstrahlt.
rechts: Die fertige Arbeit. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es wird jetzt noch das überschüssige Blattgold entfernt, damit die nachfolgenden Malschichten bestmöglich in den Kreidegrund eindringen können.
weiter geht es mit der Ausmalung - welches Sie auch (für spätere Besuche) oben auf der Seite direkt anklicken (Ausmalung) können.
|