Logo Sinstorf dt

Sie befinden sich im geschützten Bereich, Kunden-Login.
Zurück zur Homepage   Gold und Grundflächen     Ausmalung


Willkommen, lieber Herr Würfel,
auf Ihrer Passwort geschützten Dokumentationsseite!

Izwei Heilige Kollage klhre Ikone “Die zwei Diakone/Bischöfe” ohne Namen wird nun für Sie vorbereitet.

Die zugesandten Detail habe ich entzerrt und sinnvoll wieder zu einem Ganzen zusammengesetzt, damit ich eine möglichst genaue Farb-Vorlage beim späteren Malen haben werde (Foto links).

Die “richtige” Vorlage für die Abnahme der Umrisse wurde allerdings von der kleineren Ganzkörper-Fotografie erstellt, nachdem diese ebenfalls zuvor von fotographischen Verzerrungen korrigiert wurde.

CP August 2010 009 kl

 

 

 

 

 

 

Ausdrucken, beschneiden und kleben bis in die Nacht hinein, denn es dauert immer länger, als ich mir vorstelle, denn da kommt diese und jene Recherche hinzu - nochmal in einem Buch wühlen, hatte doch gesehen..., suchen, finden... oder auch nicht... dabei etwas anderes entdeckt... Kurz: Es braucht seine Zeit.

 

CP August 2010 010 kl

Am nächsten Morgen werde ich dann die nur schwach sichtbaren Linien (aufgrund der enormen Vergrößerung vom Foto) mit dem Stift nachzeichnen. Dabei werden die Umrisse sowohl als auch die Innenlinien von Falten etc. bestimmt.

 

CP August 2010 036 kl

 

 

 

 

Die Umrisse sind nachgezeichnet und die Farbflächen noch einmal voneinander abgehoben. Dabei klären sich letzte Ungenauigkeiten und die Verzierungen auf den Stolen werden wieder hervor gearbeitet. Diese intensive Auseinandersetzung mit der Ikone ist für mich unerlässlich, denn er fördert genaues Schauen und Nachempfinden des damaligen Malers - für genaue Abschriften unerlässliche Schritte.
Diese komische helle Fläche auf der rechten Stola interpretiere ich inzwischen als eine (unnatürliche) Lichtreflektion vom Boden des verdeckten Kelches.

 

 

CP August 2010 013 klCP August 2010 014 kl

 

Inzwischen wurde die Tafel mit Tuch beleimt und später die Ränder sauber beschnitten.

 

Anschließend sorgfältig rückseitig mit Zeitungspapier abgeklebt, damit keine Kreidespuren diese verschmutzen.

 

 

 

 

 

CP August 2010 015 klCP August 2010 024 kl

Dann beginnt die Grundierung der Tafel. Hier sehen Sie die allererste Kreideschicht.

 

...und dann immer im Wechsel: längs und quer zur Tafel.

 

 

CP August 2010 039 klCP August 2010 040 kl02

 

 

Die Zeichnung wird auf Transparentpapier übertragen. Dabei zeichne ich die Umrisslinien in schwarz - diese werden dann später in die Tafel eigeritzt. Alle anderen Linien in blau - diese werden später zur genauen Kopie herangezogen.

 

 

Hier rechts sehen sie die fertige Durchpause.

 

CP August 2010 075 klCP August 2010 072 kl

Anschließend wird die Zeichnung mit einer Nadel und gelben Durchschlagpapi ier auf die Tafel übertragen (links) und dann werden die Linien auf der Tafel mit einer Nadel in den geschliffenen Kreidegrund eingraviert (rechts). Der Heiligenschein wurde exakt vermessen und die Strahlen ebenfalls regelmäßig eingraviert.

Bisher wurde die vollständige Zeichnung der Ikone also bereits vier mal von mir vollzogen.

CP August 2010 079 kklCP August 2010 081 klEs folgt die Vorbereitung zur Vergoldung:

Der Bolos wurde angerieben und nun in zwei Schichten aufgetragen. Hier sehen Sie die erste Schicht und rechts das Polieren der zweiten Schicht.

Das Blattgold wird mit der Netze und dem Anschiesser aufgelegt. Eine Arbeit, die viel Konzentration braucht und zwei Tage gedauert hat.CP August 2010 094 klCP August 2010 083 kl

 

 

 

 

 

 

 

 

September 2010 001 klUnbenannt - 1Die fertig vergoldete Ikone.

 

 

und rechts sehen Sie die ersten zwei Farbaufträge, die ich gleich nacheinander auftragen konnte, da die Tafel sehr schön saugfähig ist. Deutlich sichtbar ist die noch nicht vollständige Deckkraft der Farben, weshalb ein dritter Auftrag, nach einem Tag trocknen, erforderlich sein wird.

 

 

 

 

 

September 2010 027 kl

Hier nun der dritte Farbauftrag. die Flächen sind farblich erschlossen und die Faltenwürfe können gezeichnet, und dann mit Aufhellungen gemalt werden.

 

 

Damit diese Seite nicht lang und länger wird,
sehen Sie die nächsten Schritte auf einer neuen Seite:
“Ausmalung”. Ein Anklickpunkt befindet sich auch auf dieser Seite, ganz oben unter dem Banner.

 

[Theorie] [Praxis] [Ikonengalerie] [Biographie] [Preise] [Ikonen - Wozu?]

copyright and all rights reserved 2010 - 2015 by Kirsten Voss