|
 |
Auf Wunsch und Nachfrage meiner SchülerInnen nach geeignetem Material habe ich in der folgenden Liste alle benötigten Materialien für die Ikonenmalerei aufgelistet. Manchmal gibt es Alternativen (z.B. bei Pigmenten oder Pinseln), die dann je nach eigenem Gutdünken gewählt werden können. Alle aufgeführten Produkte und Preise stammen aus dem Katalog 2010/2011 von www.gerstaecker.de (wenn nicht anders angegeben).
|
1. Malmaterial-Pigmente Gerstaecker-Pigmente, lose in Beuteln:
|
|
|
Bestellnummer
|
|
200g
|
Titandioxid rutil
|
71166
|
4,99 Euro
|
100g
|
Eisenoxid-schwarz
|
71161
|
4,80 Euro
|
250g
|
Ocker, hell
|
71149
|
4,50 Euro
|
250g
|
Eisenoxid-rot
|
71115
|
5,30 Euro
|
250g
|
für Zinnober: Cadmiumrot
|
71113
|
11,95 Euro
|
250g
|
als Laka (Krapplack) Schwefelindigobordo
|
71120
|
13,60 Euro
|
250g
|
als Laka (Krapplack) Tiefpurpur
|
71124
|
12,80 Euro
|
|
(es muss nur eine Laka ausgewählt werden)
|
100g
|
Brilliantgold-Pigment
|
71169
|
13,20 Euro
|
|
Alternativ können auch von der Firma Schminke Pigmente bei Gerstaecker bestellt werden, die in 50ml Glasfläschchen angeboten werden:
|
|
|
Bestellnummer
|
|
50ml
|
Titandioxid rutil
|
21780-103
|
13,65 Euro
|
50ml
|
Eisenoxid-schwarz
|
21780-727
|
13,65 Euro
|
50ml
|
Eisenoxid-gelb
|
21780-625
|
13,65 Euro
|
50ml
|
Pompejanischrot
|
21780-645
|
13,65 Euro
|
50ml
|
Zinnober
|
21780-371
|
36,79 Euro
|
50ml
|
als Laka: Krapplack, dunkel
|
21780-638
|
29,40 Euro
|
50ml
|
Goldperl
|
21781-930
|
13,20 Euro
|
|
Da die Pigmente nur in relativ großen Mengen angeboten werden, habe ich für meine Schüler eine Malbox für 36.- Euro zusammengestellt, die alle benötigten Mal-Materialien (Pinsel, Pigmente etc.) in kleineren Mengen enthält.
|
|
2. Malmaterial - Pinsel für Eitempera
|
Für Sie ausgewählt habe ich geeignete Pinsel verschiedener Marken in drei, für Anfänger gut geeigneten Größen in unterschiedlichen Preislagen. Sie benötigen also nur 3 Pinsel einer Serie bzw. Marke. Die Reihenfolge der Auflistung stellt keine Bewertung dar! Natürlich können Sie auch andere, ähnlich gebaute Pinsel verwenden.
|
Serie
|
|
Bestellnummer
|
|
8404
|
Raphael-orange Nr.1
|
72109
|
8,79 €
|
|
Raphael-orange Nr.2
|
72110
|
10,00 €
|
|
Raphael-orange Nr.4
|
72112
|
14,80 €
|
oder
|
8408
|
Raphael-beige Nr.1
|
72143
|
8,79 €
|
|
Raphael-beige Nr.2
|
72144
|
10,00 €
|
|
Raphael-beige Nr.4
|
72146
|
14,80 €
|
oder
|
8402
|
Raphael-gelb Nr.1
|
72128
|
8,79 €
|
|
Raphael-gelb Nr.2
|
72129
|
10,00 €
|
|
Raphael-gelb Nr.4
|
72131
|
14,80 €
|
oder (für den schmalen Geldbeutel, im Extremfall)
|
8730
|
daVinci - Nr.1
|
74719
|
1,05 €
|
|
daVinci - Nr.4
|
74721
|
1,23 €
|
|
daVinci - Nr.6
|
74722
|
1,39 €
|
oder
|
1601
|
daVinci Rotmarder Nr.2
|
22401
|
3,65 €
|
|
daVinci Rotmarder Nr.4
|
22402
|
4,36 €
|
|
daVinci Rotmarder Nr.6
|
22403
|
5,50 €
|
oder
|
1670
|
daVinci NOVA Nr.2
|
22455
|
2,27 €
|
|
daVinci NOVA Nr.4
|
22456
|
2,55 €
|
|
daVinci NOVA Nr.6
|
22457
|
2,78 €
|
oder
|
5580
|
daVinci COSMOTOP-SPIN - Nr.2
|
22886
|
2,59 €
|
|
daVinci COSMOTOP-SPIN - Nr.4
|
22887
|
3,15 €
|
|
daVinci COSMOTOP-SPIN - Nr.6
|
22888
|
3,80 €
|
oder
|
Gerstaecker Kolinsky - Nr.1
|
22464
|
1,88 €
|
Gerstaecker Kolinsky - Nr.3
|
22466
|
3,30 €
|
Gerstaecker Kolinsky - Nr.5
|
22468
|
7,10 €
|
|
3. Malmittel - diverses, aber nötig!
|
Ein Wasserglas und ein Läppchen zum Pinsel abstreichen sollte jeder haben. Auch ein Schwamm für die Reinigung der Arbeitsmittel sollte vorhanden sein. Einen Mörser zum Farben anreiben stelle ich zur Verfügung, wer möchte, kann seinen eigenen kaufen. Nötig sind noch ca. 8 kleine leere Plastik-Filmdosen oder Marmeladenprobentöpfchen für die im Kurs angeriebenen Pigmente.
|
|
|
Bestellnummer
|
|
|
Porzellanmörser
|
32505
|
8,95 €
|
|
Malpalette, klein
|
23275
|
0,70 €
|
60ml
|
Ochsengalle
|
20809
|
4,20 €
|
|
4. Material für das Übertragen der Motive
|
Das Heiligenmotiv wird zunächst auf die richtige Größe (anaqlog zur Maltafel) fotokopiert. Anschließend wird eine Skizze auf Transparentpapier übertragen und mit Durchschlagpapier auf die Maltafel gezeichnet und dann eingeritzt. KursteilnehmerInnen erhalten die benötigte Menge von mir. Wer mehr braucht, wird hier fündig:
|
|
Bestellnummer
|
|
CANSON-hochtransparent Transparentpapier 90/95 g/qm 29x42 cm, 100 Blatt
|
13604
|
28,20 €
|
oder
|
GLAMA-hochtransparent Transparentpapier 90/95 g/qm 29x42 cm, 100 Blatt
|
13244
|
24,45 €
|
oder
|
GLAMA Transparentpapier 90/95 g/qm 21x29,7 cm, 60 Blatt
|
16983
|
9,25 €
|
oder
|
|
|
GLAMA-Rollenware Transparentpapier 90/95 g/qm 33cm/20m
|
13302
|
15,99 €
|
Radiernadel
|
38180
|
2,99 €
|
dünne Filzstifte in schwarz, rot, blau und grün, z.B. von STABILO
|
26205
|
5,80 €
|
Zirkel mit Bleistiftspitze, Zirkel mit Nadel, Bleistift und Radiergummi, Lineal und Tesafilm
|
|
|
gelbes Durchschreibepapier (von: laden13.de)
|
Nr.B35855 - 43x61cm
|
ca. 1,50 €
|
oder folgendes:
|
Graphitpapier
|
bitte selbst mal googeln... ;)
|
|
5. Material zur Herstellung des Malgrundes
|
Wer seine Ikonen-Holztafel selbst grundieren möchte, benötigt neben dem Brett aus Vollholz in der gewünschten Größe folgende Hilfsmittel:
|
|
|
Bestellnummer
|
|
250g
|
Hasenleim
|
29075
|
5,60 €
|
1 kg
|
Champagnerkreide
|
33007
|
3,15 €
|
1 kg
|
Bologneser Kreide
|
leider nicht bei Gerstaecker zu beziehen
|
Beide Kreide-Arten werden zusammen vermischt im Verhältnis 1/3 (Champagner) zu 2/3 (Bolognese). Leider ist die Menge von 1kg sehr viel, und Bologneserkreide gibt es bei Gerstaecker nicht. Darum die folgende Alternative bei Boesner:
|
1 kg
|
Bologneser Kreide
|
www.boesner.de Nr. ANBKR1
|
10,63 €
|
1 kg
|
Champagner Kreide
|
www.boesner.de Nr. ZF101
|
3,86 €
|
50mm
|
breiter Borstenpinsel
|
22489
|
2,75 €
|
|
Leinentuch, nicht zu grob und etwas größer als die gewählte Ikonentafel
|
|
|
|
Wasserbaderhitzer (kleiner Topf in großem Topf)
|
|
|
Ferner ein großes Einmachglas, scharfes Teppichmesser, Zeitungspapier und Krepp-Klebeband. Für den anschließenden Schliff braucht es Schleifpapier trocken, Körnung 100 bis ca 500. Eine Waage (auf 2 Gramm genau genügt).
|
|
Maltafel 30x40 cm, grundiert
|
auf Wunsch stelle ich dieses Format fertig grundiert und vorgeschliffen zum Preis von 50.- Euro für Sie her.
|
|
Bezugsquelle für Maltafeln jeder Größe: www.tischlerei-praschl-bichler.at
|
|
6. Material zur Vergoldung - A: Polimentvergoldung
|
Die Polimentvergoldung ist die schwierigere Art der Vergoldung. Sie ist in ihrem Glanz aber auch schöner und dauerhafter. AnfängerInnen mögen lieber mit der Mixtion-Vergoldung (siehe weiter unten) beginnen. MalschülerInnen stelle ich die Werkzeuge zur Verfügung (sie müssen also nicht zwingend gekauft werden).
|
|
|
Bestellnummer
|
|
|
Vergolderkissen, 25x15 cm
|
29079
|
45,30 €
|
|
Vergoldermesser
|
|
|
|
Anschießer, 6cm
|
29020
|
12,80 €
|
|
Achat Polierstab, Form 31
|
29004
|
38,20 €
|
25 Blatt
|
Blattgold lose Dukaten-Doppelgold, 23 karat
|
29040
|
27,50 €
|
Leider führt Gerstaecker loses Gold in nur 23 karat. Ich vergolde mit 23,75 karat von Noris, zu beziehen z.B. bei Jerwitz-Künstlerbedarf, Tel.: 040 446454
|
1000ml
|
Bolos-Poliment rot, CHARBONNELL
|
29078
|
31,20 €
|
|
Bolos Auftagpinsel 12 mm
|
72718
|
2,40 €
|
oder, je nach Größe der zu vergoldenen Flächen
|
|
Bolos Autragpinsel 16 mm
|
72719
|
3,70 €
|
|
Netze Auftragspinsel
|
72190
|
12,90 €
|
|
Glasradierer
|
23195
|
3,40 €
|
Ferner etwas Watte, altes Eiweiß (pro Eiweiß einen Eßlöffel Wasser hinzugeben und gut schütteln), Netze aus Brennspiritus und Wasser (im Verhältnis 1:3)
|
|
6. Material zur Vergoldung - B: Mixtionvergoldung
|
Schnell, leicht und günstig, aber nicht traditionell in der byzantinischen Ikonenmalerei verwendet worden, eignet sich diese im Ergebnis eher matte Vergoldung besonders für MalanfängerInnen.
|
|
|
Bestellnummer
|
|
25 Blatt
|
Transfergold, Dukaten-Doppelgold, 23 karat
|
29041
|
29,70 €
|
Leider führt Gerstaecker Transfer-Gold in nur 23 karat. Ich vergolde mit 23,75 karat von Noris, zu beziehen z.B. bei Jerwitz-Künstlerbedarf, Tel.: 040 446454
|
250g
|
Schellack
|
38722
|
11,60 €
|
|
Spiritus
|
in jeder Drogerie erhältlich
|
|
Grundierpinsel Schellack
|
72036
|
1,30 €
|
|
Mixtion Pinsel
|
72036
|
1,74 €
|
75 ml
|
Mixtion 3 Stunden
|
24566
|
7,10 €
|
oder, für ganz Eilige, die nicht 3 Stunden warten möchten:
|
50 ml
|
Vergolder-Anlegemilch
|
29057
|
2,75 €
|
|
7. Versiegelung der Malfläche
|
Reine Eitempera trocknet und härtet aus. Dieser Prozess ist, abhängig von der Dicke der Malerei, in 6 bis 12 Monaten abgeschlossen. Anschließend wird die Malerei mit einem Überzugslack versiegelt. Meine Erfahrungen mit deutschen Produkten sind sehr gering, da ich bisher mit griechischen Firnissen gearbeitet habe. Die Hersteller halten sich leider sehr bedeckt, wenn es um die Inhaltsstoffe geht. Es sollen Harze (Damar oder Mastix) sein. Geeignet erscheinen mir folgendes Produkt (ohne Gewähr):
|
75 ml
|
Gouachefirnis LEFRANC&BOURGEOIS
|
20594
|
4,20 €
|
|
...das Gute zuletzt:
|
Nach langen Recherchen innerhalb Deutschlands bin ich endlich für einen geeigneten Ikonenfirniss fündig geworden!!! Dank einer ausführlichen Beratung von Dr. Kremer der Firma Kremer-Pigmente erfuhr ich, dass diese Firma einen Firniss in eigener Herstellung anbietet, der in alle Welt an IkonenmalerInnen geliefert wird. Dies ist derselbe Lack, den auch ich seit Jahren zu größter Zufriedenheit verwendet habe und aus Kreta bezogen hatte. Die Welt ist kleiner als man denkt.
|
|
|
Bestell-Nr.
|
|
1 Liter
|
Harttrockenöl Kremer hell
|
79021
|
13,00 €
|
1 Liter
|
Harttrockenöl Kremer matt
|
79031
|
13,00 €
|
|
|